18.01. - 14.02.21: Szenario B (Wechselmodell mit Notbetreuung, Präsenzpflicht ist ausgesetzt)
Kontaktdaten
Schulleiterin: N. Heptner
Telefon: 04140/433
Fax: 04140/8389
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: Osterberg 1, 21727 Estorf
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und der Verlängerung des Lockdowns wurde folgende Regelung für niedersächsische Grundschulen getroffen:
11.01. - 15.01.2021: Szenario C (Distanzlernen mit Notbetreuung)
18.01. - 29.01.2021: Szenario B (Wechselmodell mit Notbetreuung)
Notbetreuung:
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Bitte laden Sie den folgenden Antrag für die Notbetreuung herunter und schicken ihn uns bis spätestens 14 Uhr am Tag vor der benötigten Notbetreuung per E-Mail zu. Alternativ können Sie den Antrag auch in der Schule erhalten und abgeben.
Hier geht es zu unserer Kunstgalerie. Vielen Dank für die tollen Beiträge!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Grundschule Estorf bietet ca. 90 Schülerinnen und Schülern aus den Gemeinden Estorf und Kranenburg viel Raum zum Lernen, Spielen und Wachsen.
Seit 1999 führt unsere Schule die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ für besonderes Engagement in der Umwelterziehung und in der "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Weitere Schwerpunkte sind die musikalisch-künstlerische Erziehung durch zahlreiche Musik-, Theater- und Tanzprojekte sowie die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Interessen durch Arbeitsgemeinschaften, Teilnahmen an Wettbewerben und Projekten wie der "Miniphänomenta".
Diese und weitere Punkte unseres Schulprogramms und Schullebens möchten wir Ihnen auf unserer Homepage vorstellen. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.